Cookie-Richtlinie von Datenkunst
Gültig ab: 13. August 2025
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Datenkunst ("wir", "uns" oder "unser") Cookies und vergleichbare Technologien einsetzt, um Informationen zu erfassen, wenn Sie unsere Website datenkunst.ink besuchen. Uns ist der Schutz Ihrer Privatsphäre besonders wichtig, daher informieren wir Sie transparent darüber, wie wir Ihre Daten verwenden.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, Websites funktionsfähig zu halten, ihre Effizienz zu verbessern und den Betreibern wertvolle Informationen bereitzustellen.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Auf unserer Website kommen unterschiedliche Arten von Cookies zum Einsatz, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen:
- Unverzichtbare Cookies: Sie gewährleisten den störungsfreien Betrieb der Website. Ohne sie könnten grundlegende Funktionen wie die Navigation oder der Zugang zu geschützten Bereichen nicht funktionieren.
- Analyse- und Performance-Cookies: Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über das Verhalten der Besucher, beispielsweise welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden oder ob Fehler auftreten. So können wir die Website stetig verbessern.
- Funktionale Cookies: Sie speichern Ihre persönlichen Einstellungen wie Sprache, Region oder Anmeldedaten, um Ihr Nutzererlebnis komfortabler zu gestalten.
- Drittanbieter-Cookies: Wir setzen gelegentlich Cookies von vertrauenswürdigen Partnern ein, z. B. für Analysezwecke (Google Analytics). Diese Drittanbieter können Daten über Ihre Online-Aktivitäten auf verschiedenen Websites sammeln.
3. Zweck der Cookie-Nutzung
Die Verwendung von Cookies ermöglicht es uns:
- die grundlegende Funktionalität und Sicherheit der Website zu sichern,
- Inhalte und Werbung an Ihre Interessen anzupassen,
- die Nutzung der Website zu messen und stetig zu optimieren,
- Ihre Präferenzen für künftige Besuche zu speichern.
4. Verwaltung von Cookies
Sie können jederzeit selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen oder ablehnen möchten. Die Einstellungen können Sie entweder in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Banner anpassen.
Standardmäßig akzeptieren die meisten Browser Cookies automatisch. Sie können jedoch einstellen, dass Sie bei jeder Speicherung benachrichtigt werden oder Cookies vollständig blockieren. Beachten Sie bitte, dass dadurch bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt werden können.
5. Cookies von Dritten
Einige unserer Partner platzieren eigene Cookies auf Ihrem Gerät, meist zu Analyse-, Marketing- oder Social-Media-Zwecken. Bitte lesen Sie die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Drittanbieter, um deren Vorgehensweise zu verstehen.
6. Speicherdauer
Wie lange ein Cookie gespeichert bleibt, hängt von seiner Art ab. Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies bleiben bis zum Ablaufdatum oder bis Sie sie manuell entfernen.
7. Folgen der Deaktivierung
Wenn Sie bestimmte Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigt werden. Manche Inhalte könnten langsamer laden oder nicht korrekt angezeigt werden.
8. Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Richtlinie gelegentlich zu aktualisieren, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
9. Kontakt
Bei Fragen zur Verwendung von Cookies oder zu dieser Richtlinie können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: